Seit dem 1. Januar 2018 sind die Zivilschutzorganisationen der Gemeinden Aesch, Arlesheim, Duggingen, Grellingen, Pfeffingen und Reinach im Bevölkerungsschutzverbund "Zivilschutzkompanie Birs" zusammengeführt.
Sitz der "Zivilschutzkompanie Birs" ist der Leistungsbereich Schutz und Rettung der Gemeinde Reinach BL. Von dort werden alle organisatorischen und administrativen Belange der Zivilschutzkompanie Birs geführt.
Jahresprogramm
Sirenentest
Bei Gefährdung wird die Bevölkerung gemäss den auf den hintersten Seiten des Telefonbuchs abgedruckten Merkblättern alarmiert und über Radio auf das notwendige Verhalten aufmerksam gemacht.
Informieren Sie sich, damit Sie im Ernstfall einen kühlen Kopf bewahren können!
Testtag: erster Mittwoch im Februar
Jeweils am ersten Mittwoch des Monats Februar findet in der Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Mittels Radio- und TV-Spots sowie Medienmitteilungen wird die Bevölkerung vorgängig auf den Sirenentest aufmerksam gemacht. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.
Die Bevölkerung wird um Verständnis für die mit der Sirenenkontrolle verbundenen Unannehmlichkeiten gebeten.
Zwei Alarmzeichen
Ausgelöst wird um 13.30 Uhr in der ganzen Schweiz das Zeichen "Allgemeiner Alarm", ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer.
Wenn nötig darf die Sirenenkontrolle bis 14.00 Uhr weitergeführt werden.
Anschrift
Gemeinde Reinach BL
Schutz und Rettung
Zivilschutzverbund Birs
Hauptsrasse 10
4153 Reinach BL
Öffnungszeiten
Die Zivilschutzstelle ist jeweils Donnerstags
von 08.00-12.00 Uhr geöffnet.
Ausserhalb der Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung